Variation vom Ländle Topfen & Ifen Honig

Ein Frühlingsdessert voller Kontraste – frisch, süß, herb und herrlich überraschend in jedem Bissen.

Reicht für

4 Personen

Fertig in:

2h

Schwierigkeitsgrad:

mittel

Am Besten:

Zum Nachtisch!

Variation vom Ländle Topfen & Ifen Honig

Von: Sascha Kemmerer

Frühling als Dessert
Diese feine Dessertkomposition bringt den Frühling auf den Teller – verspielt, aromatisch und vielschichtig. Luftige Topfenmousse trifft auf fruchtig-herbes Rhabarberzirbengel, warmes Quarkbällchen auf eiskaltes Waldmeistersorbet. Jeder Bestandteil bringt seine eigene Textur und Temperatur mit, während regionale Zutaten wie Ifen-Honig und Waldmeister für Tiefe und Charakter sorgen. Das Ergebnis: ein Dessert, das mit jedem Löffel überrascht – leicht, raffiniert und unvergesslich.

Das Desert Variation vom Ländle Topfen & Ifen Honig auf dem Teller

Topfenmousse mit Schokolade überzogen

Zutaten

  • Saft und Zesten von je 4 Orangen und 4 Zitronen
  • 2 kg Topfen (Quark)
  • 300 g Zucker
  • 15 Blatt Gelatinee
  • 1 kg Sahne, halbgeschlagen
  • Weiße Kuvertüre, Kakaobutter und Lebensmittelfarbe (nach Wunsch)

Zubereitung

Schritt 1

Vermische den Topfen mit dem Zucker sowie dem Saft und den Zesten der Orangen und Zitronen zu einer homogenen Masse.

Schritt 2

Weiche die Gelatine in kaltem Wasser ein, drücke sie aus und löse sie anschließend in einem kleinen Teil der Topfenmasse bei niedriger Hitze auf.

Schritt 3

Rühre die Gelatinemischung in die restliche Topfenmasse ein.  Anschließend vorsichtig die halbgeschlagene Sahne unterheben.

Schritt 4

Fülle die fertige Mousse in Silikonformen und friere sie ein.

Schritt 5

Schmelze die weiße Kuvertüre zusammen mit Kakaobutter und färbe sie nach Wunsch ein.

Schritt 6

Tauche die gefrorenen Mousse-Kugeln in die Schokoladenglasur.

Rhabarberzirbengel

Zutaten & Zubereitung

  • 1 l Rhabarbersaft
  • Vanille, Zucker, Prise Salz
  • Zirbenessig (nach Geschmack)
  • 11 g Agar Agar
Schritt 1

1. Koche den Rhabarbersaft zusammen mit Vanille, Zucker und einer Prise Salz auf. Schmecke den Sud anschlließend mit Zirbenessig ab.

Schritt 2

Rühre das Agar Agar ein und lasse die Mischung mindestens 1 Minute köcheln.

Schritt 3

Lasse das Gel vollständig abkühlen und mixe es bei Bedarf zu einem glatten, glänzenden Gel.

Rhabarber Kompott

Zutaten & Zubereitung

  • 250 g Zucker
  • 1 l Rhabarbersaft
  • Vanille, Salz
  • Himbeeren oder Erdbeeren
  • Puddingpulver oder Guazoon
  • Frisch geschnittener Rhabarber
Schritt 1

Koche aus dem Zucker ein helles Karamell und lösche dieses mit dem Rhabarbersaft ab.

Schritt 2

Gib Vanille, Salz sowie Himbeeren oder Erdbeeren dazu und lasse alles kurz mitkochen.

Schritt 3

Passiere die Flüssigkeit, binde sie mit Puddingpulver oder Guazoon und vermische sie anschließend mit dem frischen Rhabarber.

Fritttiertes Quarkbällchen

Zutaten & Zubereitung

  • – 270 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 125 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 250 g gut ausgedrückter Topfen (Quark)
  • 3 Eier
  • Zucker & Zimt zum Wälzen
Zubereitung

1. Vermenge alle Zutaten zu einem glatten Teig.
2. Fülle den Teig in einen Spritzbeutel und forme kleine Bällchen.
3. Backe die Bällchen in der Fritteuse goldbraun.
4. Wälze sie noch warm in einer Mischung aus Zucker und Zimt.

Waldmeistersorbet

Zutaten & Zubereitung

  • 500 g Holunderblütensirup
  • 300 g Limettensaft
  • 700 g Sorbet-Base
  • 60 g Trockenglukose
  • 350 g Sekt
  • 3 Bund frischer Waldmeister
  •  Optional: grüne Lebensmittelfarbe
Zubereitung

1. Gib alle Zutaten in einen Thermomix und mixe sie fein.
2. Fülle die Masse in einen Pacojet-Becher und lasse sie mindestens 24 Stunden durchfrieren.
3. Pacossiere das Sorbet bei Bedarf.